Programm

Traditionell in diesem Jahr wieder am letzten Samstag im August! 

2025 starten wir am 30.08.2025 zum achten Mal mit einem vielfältigen Programm auf dem Schosterboorn und auf der Bühne, die wieder vom Haus für unsere Freundschaft aufbaut und technisch betreut wird.

 

Es gibt ein abwechslungsreiches Programm auf und vor der Bühne: Wie immer starten wir das Sommerfest ohne Pauken, aber mit Trompeten: Der Hastedter Posaunenchor der Ev. Auferstehungsgemeinde Hastedt und der Gemeinde Alt-Hastedt spielt auf. Beim ZusammenTanzen bekommen wir nicht nur choreographierte Darbietungen zu sehen, sondern dürfen auch selbst mittanzen. Außerdem gibt es erneut abwechslungsreiche Musik aus dem Haus für unsere Freundschaft mit multikulturellen Acts. Marco wird uns mit seinem Keyboardspiel unterhalten.

 

Auf dem Schosterboorn finden Sie viele Stände zum Ausprobieren, Mitmachen und Genießen. Wir freuen uns schon auf die aus den letzten Jahren bekannten Leckereien der Menschen aus dem Übergangswohnheim Ludwig-Quidde-Straße. Sie werden außerdem wieder Spiele und Bastelsachen für Kinder im Gepäck haben. Auch Kinderschminken bietet das ÜWE wieder an. Der Mädchen_Treff Hastedt hat die Buttonmaschine rausgeholt und wird uns zeigen, wie man kreative Buttons zum Mitnehmen herstellen kann. Als Teilnehmerinnen der ersten Stunde sind sie dabei sicher mit Routine am Werk.  Wir freuen uns auch auf unsere Stammgäste vom Jugendbeirat Hemelingen, der über seine Arbeit im Stadtteil informiert und einen Cricket-Parkour betreuen wird, der uns von Bremen in unsere Partnerstadt Riga führt. Peter Albers wird uns mit seinem Mitmachzirkus immer wieder mit Zaubereien und Kunststücken überraschen. Dabei werden auch die Seifenblasen nicht fehlen, die die Luft zum schillern bringen. In diesem Jahr können wir uns gleich auf zwei Umweltorganisationen freuen. Der BUND Bremen stellt seinen Insektengarten beim Hastedter Weserwehr vor und hat ein Schmetterlingsrätsel für Kinder dabei. Mit einem Kräuterrätsel und der Klimawaage kommt der NABU Bremen auf den Schosterboorn und wird über das Projekt "Klimaschutz im Alltag - Natürlich in Hemelingen" informieren. Zum ersten Mal dürfen wir den CPD-Pfadfinderstamm Edelweißpiraten begrüßen. Hier kann man lernen Schlüsselanhänger zu knüpfen, und da Pfadfinder "schwarzzelten", bringen sie eine Hochkothe mit. Neugierig? Kommen Sie vorbei und schauen Sie selbst! Auch zum ersten Mal dabei ist das Schulmuseum Bremen e. V.. Hier gibt es Schulgeschichte zum Mitmachen. Teilen Sie Erinnerungen bei einem Memoryspiel, welches zu einer bunten Installation werden wird.

 

Der Tisch der Begegnung wird auch 2025 wieder gedeckt. Hier können Sie mitgebrachte Speisen gemeinsam mit den anderen Gästen teilen. Dabei kann man neue Gerichte und interessante Menschen kennenlernen. Wer sein eigenes Geschirr mitbringt, vermeidet damit unnötig Müll zu produzieren, denn unser Ziel ist es, das Sommerfest umweltfreundlich zu gestalten! Der kostenlose Kaffee oder Tee, den Sie bei uns bekommen, wird in exklusiven Mehrwegbechern mit dem Logo "Begegnung der Kulturen Hastedt" ausgeschenkt. Die Becher können Sie wie gewohnt bei uns kaufen. Und dazu gibt es dann noch ein Stück Kuchen - gespendet vom Hansa Carré.

 

Wie in den letzten Jahren sind alle Angebote, Getränke und Speisen kostenlos. Aber über eine kleine Spenden freuen wir uns.

 


 

Wir sehen uns am 30.08.2025 ab 14.00 Uhr!

 

 

Bilder von den vergangenen Festen könne Sie in unserer Galerie oder im Archiv ansehen.
Holen Sie sich doch schon mal Appetit für das nächste Mal!

 

Ständen

Bühne